Bochum markiert das Zentrum des mittleren Ruhrgebiets. Nicht nur geografisch, auch kulturell, größen- und bildungstechnisch ist die Ruhrmetropole von Bedeutung. Insgesamt ist Bochum die sechstgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und gehört zu den 20 größten Städten Deutschlands (Platz 16).
Tourismus studieren in Bochum
Bochum gilt nicht umsonst als die Unimetropole des Ruhrgebiets. Allein in Bochum befinden sich derzeit neun Hochschulen bzw. Hochschuldeputate. Die „Ruhr-Universität Bochum“ (RUB) liegt, außerhalb des Stadtzentrums, im Stadtteil Querenburg. Hier gehen über 40.000 Studierende einem Hochschulstudium nach.
Wer Tourismus studieren möchte, hat die Möglichkeit eines dualen Studiums an der „Internationalen Berufsakademie“ (IBA) Bochum. Hier wird ein dualer Hotel- und Touristikmanagement Studiengang angeboten. Die IBA spricht sich dafür aus, ihren Studenten, Theorie und Praxis der beruflich anvisierten Branche, zu vermitteln. Die Studiengänge sind so strukturiert, dass sie jeweils gleich große Einheiten an theoretischer Ausbildung und praktischer Betriebserfahrung umfassen. Diese Einheiten gestalten sich in Form von je 20 Stunden pro Woche.
Nicht nur der jeweilige Campus lockt Studenten zu geselligen Abenden und zahlreichen Freizeitaktivitäten. Auch die Ruhrmetropole Bochum lockt mit einem vielfältigen Angebot. Bochum stellt einer der kulturell interessantesten Regionen Europas dar. Davon zeugt zumindest die Ernennung der Stadt zur „Europäischen Kulturhauptstadt“ (2010).
Alle Hochschulen in Bochum