Tourismusmanagement (DE/EN)
- Abschluss Bachelor of Arts
- Dauer 7 Semester
- Art Vollzeit
Der Studiengang Tourismusmanagement bereitet Studierende auf eine Karriere in der dynamischen und globalen Tourismusbranche vor. Er kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Fachwissen in Bereichen wie Destinationsmanagement, Reiseveranstaltung und Tourismusmarketing. Zudem werden Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und interkulturelle Kommunikation behandelt. Durch praxisnahe Ausbildung und internationale Ausrichtung werden Absolvent*innen optimal auf Führungspositionen im Tourismus vorbereitet.
Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn
Das Studium umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte und ist auf sieben Semester ausgelegt. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Studiengang gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium. In den ersten beiden Semestern werden betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rechnungswesen, Allgemeine BWL und VWL sowie Grundlagen des Tourismusmanagements vermittelt.
Im dritten Semester folgen branchenspezifische Module wie „Digitale Prozesse & Customer Experience im Tourismus“ und „Tourismusgeographie“. Im vierten Semester ist ein Auslandssemester möglich; alternativ können Wahlbereiche aus Tourismus, Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch), Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Hotel- und Restaurantmanagement, kulturelle und interkulturelle Module oder Wahlmodule zum Mobilitätsmanagement gewählt werden.
Das fünfte Semester ist als Praxissemester konzipiert, das auch im Ausland absolviert werden kann.
Wahlmodule im sechsten und siebten Semester ermöglichen eine individuelle Spezialisierung, beispielsweise in den Bereichen Nachhaltigkeit oder Tourismus- sowie Wirtschaftsrecht. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Die Hochschule Heilbronn erhebt keine allgemeinen Studiengebühren. Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag in Höhe von 159 EUR. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern entrichten eine Gebühr von 1.500 EUR pro Semester.
Karriereaussichten u. a.:
- Sales and Marketing Management
- Tourismusdirektionen in regionalen, überregionalen oder internationalen Tourismusorganisationen
- Hotel- und Destinationsmanagement
- Produktmanagement
- Event- und Kongressmanagement
- Sport-, Gesundheits- oder Wellnesstourismus
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.