Berufsbegleitendes Präsenzstudium Tourismus – Alle Infos zu Abendstudium, Wochenendstudium und Co.
Nach der Arbeit zum Unterricht oder am Wochenende – es gibt viele Möglichkeiten, ein Tourismus Studium mit einer Berufstätigkeit zu vereinbaren. Hier informieren wir dich über die unterschiedlichen Teilzeitmodelle und listen dir alle passenden Hochschulen auf, die berufsbegleitende Tourismus-Studiengänge anbieten.
Inhaltsverzeichnis
Karrierebooster gefällig? Ein Studienabschluss macht es möglich und kann dir viele Türen in die Tourismusbranche öffnen. Auch wenn du schon längst mitten im Berufsleben stehst, kannst du mit einem Tourismus Studium beginnen. Viele Hochschulen bieten berufsbegleitende Studiengänge an, mit denen sich Beruf, Privatleben und Studium vereinbaren lassen.
Zeitmodelle im Überblick
-
Abendstudium
Abendstudium
Eigentlich der Klassiker: Du besuchst i.d.R. an zwei Abenden pro Woche die Vorlesungen am Campus. Man lernt also in einer Studiengruppe und arbeitet die Inhalte zu Hause nach. Teilweise gibt es auch Unterricht zusätzlich an Samstagen.
-
Wochenendstudium
Wochenendstudium
Je nach Bildungseinrichtung finden Präsenzkurse an Samstagen und Sonntagen statt. Ob diese Veranstaltungen alle 14 Tage stattfinden oder in einem anderen Rhythmus hängt von der Hochschule und dem Abschluss (Bachelor = mehr Vorlesungen, Master = weniger) ab.
-
Teilzeitstudium
Teilzeitstudium
Dieses Wort wird oft als Synonym für ein Abend- oder Fernstudium gebraucht. Es gibt aber auch eine Studienform, die so heißt: Dabei wird ein normales Vollzeitstudium reduziert und man besucht nur ca. die Hälfte der Vorlesungen, studiert dafür aber doppelt so lange. Zudem sind die Vorlesungen tagsüber mit den "normalen" Studis.
Die Alternative: Fernstudium
Wenn du maximale Flexibilität brauchst, ist ein Fernstudium die ideale Alternative für dich. Bei diesem Modell musst du den Unterricht nicht persönlich besuchen, sondern lernst wann, wo und wie viel du möchtest.
Die Zulassungsbedingungen für ein berufsbegleitendes Studium sind recht simpel: Mit Abitur oder Fachhochschulreife kannst du dich um einen Studienplatz bewerben. Während du dich über deine Möglichkeiten informierst, nimm auch ruhig persönliche Beratungsgespräche mit Studienberatern an der Hochschule wahr. Sie können dir alle individuellen Fragen am besten beantworten. Darüber hinaus bieten die Bildungseinrichtungen auch Informationsveranstaltungen an, in denen noch einmal alle Fragen ausführlich beantwortet werden. Die Termine findest du ebenfalls im Internet.
Folgende Inhalte sind typisch im Tourismus Studium:
Die Tourismusbranche zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen und allein dadurch hast du schon sehr gute Karriereaussichten. Da du durch ein berufsbegleitendes Präsenzstudium zusätzliche Qualifikationen erwirbst, sind deine Chancen sogar noch besser. Die Ansprüche und Wünsche der Kunden sind ständigen Änderungen unterworfen, wodurch sich neue Berufsfelder entwickeln. Spezifizierung ist wichtig, aber auch ein breites Fachwissen wird dich voranbringen, wie du in den folgenden zwei Beispielen siehst.
Wer bereits im Berufsleben steht, weiß, dass sich die Gehälter nach verschiedenen Faktoren richten. Die hier angegebenen Gehälter können nur eine grobe Orientierung sein. Denn am Ende ist jedes Gehalt individuell und richtet sich nach der Größe des Unternehmens, nach den eigenen Qualifikationen, danach, ob es Tarifverträge gibt oder nicht. Einen kleinen Überblick über die verschiedenen Gehälter der Branche, verschafft dir diese Gehaltstabelle:
Vielleicht gehörst du zu den Leuten, denen es schwerfällt, sich selbst zu motivieren. Lernen ja, aber gerne mit anderen Menschen und mit einem Dozenten zum Anfassen. In diesem Fall eignet sich für dich ein berufsbegleitendes Präsenzstudium, das sich den Bedürfnissen von bereits Berufstätigen anpasst. Und nicht nur das: Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium hat die Vorteile, dass du mit deinen Kommilitonen und deinen Professoren persönlich und auf direktem Weg kommunizieren kannst. Wenn dir die Selbstorganisation nicht wirklich liegt, ist dieses Modell des Tourismus Studiums eine Lösung: Denn die Termine und das Lernpensum werden dir vorgegeben.